
ALLGEMEINES
Wir vermitteln den Verkauf von Eintrittskarten für Veranstaltungen, die in ihrer Natur termingebunden sind, im Namen des jeweiligen Veranstalters und haften nach den gesetzlichen Bestimmungen für die ordnungsgemäße Vermittlung eben dieser.
Der*die Besucher*in bestätigt mit der Bestellung, die zur Verfügung gestellten Informationen über Veranstaltungsort -art und -termin etc. vor dem Kauf des Tickets zur Kenntnis genommen hat.
BESTELLUNG, BEZAHLUNG und GÜLTIGKEIT
Bestellungen der*des Kund*in sind mit Abschluss des Checkout-Prozesses (virtuelle Kassa) verbindlich.
Nach dem Kauf wird dem*der Besucher*in ein E-Mail mit den Details der Bestellung und einer Rechnung zugesandt. Letztere gilt auch als Eintrittskarte für die Veranstaltung und ist ausgedruckt oder digital bei Veranstaltungsbeginn vorzuweisen.
Der Online-Ticketkauf ist vom allgemeinen Widerrufsrecht ausgenommen. Nähere Informationen hier.
Die angeführten Preise sind Endverbraucherpreise inklusive aller Abgaben und Steuern. Informationen zu den aktuell akzeptierten Zahlungsmethoden finden sie hier.
Bei den Tickets handelt es sich um personalisierte Eintrittskarten (ev. mit Begleitpersonen), welche besonders zu gewerblichen Zwecken nicht weiter verkauft werden dürfen.
Die Tickets sind ausschließlich zu dem auf der Rechnung vermerkten Termin gültig.
ABSAGE oder ÄNDERUNGEN
Bei Absage einer Veranstaltung oder Änderung des Veranstaltungstermins oder -ortes werden die betroffenen Kund*innen per E-Mail verständigt und über die Möglichkeiten der Rückerstattung informiert.
RECHTLICHES
Personenbezogenen Daten werden zur Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet und können bei Bedarf an den Veranstalter weitergegeben werden (natürlich unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen). Nähre Informationen in der Datenschutzerklärung.
Bild- und Videoaufnahmen der Veranstaltung können auch für kommerzielle Zwecke verwendet werden, sofern dabei die persönlichen Interessen von Besucher*innen nicht grob verletzt werden. Dem*der Kund*in steht für die Erstellung und bei Verwendung des Materials keine Entschädigung zu.
Bei allen Veranstaltungen gilt die Hausordnung der betreffenden Spielstätte und des Veranstalters.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die OS-Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung ist unter folgendem Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Unsere Emailadresse lautet: info(at)schauspielschule.at.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
Wien, 29.01. 2024; Gerichtsstand ist Wien.
